Eintracht Frankfurt ist bestrebt, seine digitalen Plattformen hinsichtlich der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 28. Oktober 2024 erstellt.
Zu den Plattformen gehören:
- eintracht.de und sämtliche Subdomains
- deutschebankpark.de
- touchdownfrankfurt.de
- studio-fiftynine.de
- mainaqila Android App
- mainaqila iOS App
- Sonstige digitale Angebote
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definieren Anforderungen, um die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Wir streben bei allen Plattformen die Konformität mit WCAG 2.1 Level A und AA an. Hierfür verfolgen wir einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Erhöhung der digitalen Barrierefreiheit.
Da sich unsere Plattformen kontinuierlich weiterentwickeln, ist in einigen Bereichen die Einhaltung des Standards nicht immer gewährleistet.
Feedback
Solltest Du in der Zwischenzeit auf Barrieren stoßen, bitten wir um Dein Verständnis und stehen Dir unter info@eintrachtfrankfurt.de gerne zur Verfügung, um Unterstützung anzubieten.
Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
Wir wollen, dass alle Menschen unsere Angebote gut benutzen können.
Wir arbeiten daran, dass die Angebote barrierefrei werden.
Das ist ein schweres Wort.
Barrierefrei bedeutet:
Alle Menschen können die Angebote gut benutzen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderungen
- Menschen, die nicht so gut lesen können
- Menschen, die nicht so gut Deutsch sprechen
Diese Angebote gehören dazu:
- Die Internet-Seiten von Eintracht Frankfurt
- Die App „mainaqila“ für Handys mit Android
- Die App „mainaqila“ für iPhones
- Andere digitale Angebote
So barrierefrei sind unsere Angebote:
Es gibt Regeln, damit Angebote barrierefrei sind. Die Regeln heißen: Web Content Accessibility Guidelines (kurz: WCAG).
Es gibt zwei wichtige Stufen bei den Regeln:
- Stufe A
- Stufe AA
Wir arbeiten daran, diese Regeln zu erfüllen.
Aber: Noch sind nicht alle Teile ganz barrierefrei.
Wenn Du auf ein Problem stößt:
Bitte schreibe uns eine E-Mail.
Unsere E-Mail ist:
info@eintrachtfrankfurt.de
Wir helfen Dir gerne!
Diese Erklärung wurde geschrieben am:
28. Oktober 2024